Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert:

Wir erklären hier verständlich, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, zu welchen Zwecken, auf welcher Rechtsgrundlage und welche Rechte Sie dabei haben. Cyanthesis steht für nachvollziehbare Forschung – das gilt auch für Datenschutz.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist Cyanthesis, Unter den Linden 21, 10117 Berlin, Deutschland. E-Mail: [email protected], Tel.: +49 30 9857 2210.

Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht benannt, da die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür aktuell nicht vorliegen.

2. Begriffe kurz erklärt

„Personenbezogene Daten“ sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. „Verarbeitung“ ist jeder Vorgang im Zusammenhang mit diesen Daten (z. B. Erheben, Speichern, Übermitteln, Löschen).

3. Welche Daten wir verarbeiten

3.1 Aufruf unserer Website

Beim Besuch von cyanthesis.ink verarbeitet unser Hosting-System zur Bereitstellung und Sicherheit automatisch sog. Server-Logdaten (z. B. abgerufene URL, Datum/Uhrzeit, übertragene Datenmenge, Referrer, Browser/Version, Betriebssystem, IP-Adresse, Statuscode). Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an stabiler und sicherer Bereitstellung.

3.2 Kommunikation & Anfragen

Wenn Sie uns kontaktieren (E-Mail, Telefon, Formular), verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail, Inhalt der Nachricht) zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation) bzw. lit. f DSGVO (allgemeine Anfragen).

3.3 Projektabwicklung

Bei Beauftragung verarbeiten wir Vertrags-, Zahlungs- und Kommunikationsdaten (z. B. Rechnungs- und Leistungsnachweise). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag) sowie gesetzliche Pflichten (z. B. steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrung, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

3.4 Cookies & Messung

Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Kurzfassung: notwendige Cookies/Storage für Funktion & Sicherheit; optionale, anonymisierte Reichweitenmessung nur mit Ihrer Einwilligung.

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen im Überblick

  • Bereitstellung der Website (Hosting, Sicherheit, Fehleranalyse) – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  • Beantwortung von Anfragen / Angebotserstellung – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
  • Vertragliche Leistung & Abrechnung – Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. c DSGVO.
  • Einwilligungsbasierte Funktionen (z. B. anonyme Analyse) – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG.

5. Empfänger & Auftragsverarbeitung

Wir setzen für Hosting, E-Mail-Versand und ggf. Analyse sorgfältig ausgewählte Dienstleister als Auftragsverarbeiter ein (Art. 28 DSGVO). Diese verarbeiten Daten nur nach unserer Weisung und auf Basis geeigneter Verträge. Eine Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken findet nicht statt.

6. Drittlandübermittlung

Eine Übermittlung in Staaten außerhalb der EU/des EWR ist nicht vorgesehen. Sollte dies ausnahmsweise erforderlich werden, erfolgt dies nur unter den Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) und nach gesonderter Information.

7. Speicherdauer

  • Server-Logs: in der Regel bis zu 14–30 Tage; längere Aufbewahrung nur bei Sicherheitsvorfällen.
  • Anfragen: 6–24 Monate, abhängig vom Kontext; projektbezogene Korrespondenz gemäß gesetzlichen Fristen.
  • Vertrags-/Rechnungsdaten: 6 bzw. 10 Jahre (HGB/AO).
  • Einwilligungen/Consent-Status: bis Widerruf (Lokalspeicher cyanthesis_cookie), Nachweise bis zu 3 Jahre (Beweiszwecke).

8. Ihre Rechte

Sie haben nach Art. 15–21 DSGVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie haben außerdem das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Zuständig ist z. B. die/der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (datenschutz-berlin.de).

9. Pflicht zur Bereitstellung

Für die Nutzung der Website ist die Bereitstellung von Log-/Technikdaten technisch erforderlich. Für die Kommunikation/Beauftragung benötigen wir die jeweils abgefragten Kontaktdaten. Ohne diese Daten können wir Anfragen nicht sinnvoll bearbeiten bzw. keine Verträge schließen.

10. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Es findet kein Profiling und keine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO statt.

11. Sicherheit

Wir schützen Daten durch organisatorische und technische Maßnahmen (u. a. TLS-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkung, Protokollierung). Bitte beachten Sie, dass Internetübertragungen nie vollständig risikofrei sind.

12. Externe Links

Unsere Seiten enthalten Links auf externe Angebote (z. B. wissenschaftliche Quellen, soziale Netzwerke). Für deren Inhalte und Datenschutz sind die jeweiligen Anbieter verantwortlich.

13. Änderungen dieser Erklärung

Wir passen diese Erklärung an, wenn Technologien, Prozesse oder Rechtslage sich ändern. Die aktuelle Version erkennen Sie am Datum „Zuletzt aktualisiert“.

14. Kontakt

Fragen zum Datenschutz? Schreiben Sie an [email protected] oder per Post an Cyanthesis, Unter den Linden 21, 10117 Berlin.


Hinweis zur Einwilligung: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit hier anpassen: